Die Gartenbahn im Januar 2003
Sachstand: Januar 2003
| 
    Seit der selbstgebaute Schneepflug
    einsatzbereit war, wartete ich zu Beginn der kalten Jahreszeit auf den Schnee, um dieses
    besondere Vergnügen des Fahren im Schnee ausnützen zu können. Im Winter 2000/2001 gab
    es bei uns mal ein wenig Schnee, beim Jahreswechsel 2001/2002 gleich soviel, dass kaum
    etwas ging. Einmal schaffte die ÖBB 2095 mit dem Schneepflug die Strecke, dann war die
    weiße Pracht einfach zu viel.
     So wartete ich gespannt auf den Winter 2002/2003. Und dann kam der Schnee in der Nacht; erst als Schneeregen, dann in immer wilder tanzenden dicken Flocken.  | 
    
    ![]()  | 
  
    ![]()  | 
    
    ![]()  | 
  
| 
    Wie unsere Tageszeitung feststellte, hatten wir hier in
    Mannheim über Nacht noch nie eine so dicke Neuschneedecke erhalten: 24 cm frischer
    lockerer Schnee waren es am Morgen.
     Viel zu viel, um die Strecke mit dem Schneepflug räumen zu wollen und eine Schneeschleuder habe ich nicht. Aber ich hatte es doch mit dem Pflug probiert. Einen Meter Gleis wurde von Hand freigelegt, die Schneehaube auf dem Steuerpult entfernt, Lok und Pflug aufgegleist und ... Leider versank der Pflug ganz schnell in der Schneemasse und schob sich in einen "Tunnel". Kurz darauf war soviel Schnee vor dem Pflug, dass ein eigenständiges Schieben mittels der Lok unmöglich war.  | 
    
    ![]()  | 
  
    ![]()  | 
    
    Als Entschädigung gab es wunderbare Bilder von der dickverschneiten
    Gartenbahn. Gleise waren lediglich im Schutze der Tanne erkennbar, ansonsten war die Trasse
    nur als Schneewehe zu erahnen, wenn man weiss, wo die Schienen lagen. Die Gebäude hatten
    wahre Schneeberge auf den Dächern, in "echt" müssten sie zusammenbrechen, denn
    es sind rechnerische 5,40 Meter.
     Auch ein zaghafter Versuch als "Riese" die Strecke wenigstens ein Stück freizulegen, scheiterte, da nach einer weiteren Nacht die zwei wichtigsten Weichen in falscher Stellung vereist waren. Bis zum Tauwetter hatte ich anstelle des Fahrens auf der Gartenbahn, das Füttern der Vögel im Garten als Alternative ...  | 
  
    ![]()  | 
    
    ![]()  | 
  
Weitere Winterseiten 
Schneeräumung | 
Schneepflug | 
 Schneechaos |
Weichenheizung |
Schneeräumung05 |
Schneeräumung06
nach oben |
zurück zur Startseite |
zurück zur Gartenbahn 
weitere Seiten zur Gartenbahn 
Der große Umbau | 
Eigenbauten | 
Spielspass |  
Echtdampf