Roßdorf August 2025
Sachstand: August 2025

Startseite
zurück 5 Zoll

Fahrtage 2005-2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Fahrtage 2025
Karlsruhe 5/2025 | Roßdorf 5/2025 | Bischofsheim 7/2025 | Roßdorf 7/2025 | Lahnstein 2025 | Roßdorf 8/25

Zum Fahrtag beim Roßdorfer Ortskernfest fuhr ich am Samstag auf die 5-Zoll-Anlage. Der Fahrbetrieb beginnt an diesem Tag erst am Nachmittag und geht dafür bis in die Nacht hinein. Am Sonntag wäre dann zusätzlich ein „normaler“ Fahrtag gewesen; aber da wollte ich Udo bei der Kerwe in Friedelsheim unterstützen. Also sagte ich alle gut gemeinten Einladungen für den Fahrtag am Sonntag ab.

Das Wetter war sehr gut, richtiges T-Shirt Sommerwetter. Planen zum Abdecken hatte ich erst gar nicht mitgenommen.


Für die Fahrt in die Nacht hinein hatte ich lediglich einen kleinen Bärenzug dabei, da ich nicht im Dunkeln viel Arbeit mit dem Einladen meiner Fahrzeuge haben wollte. Also nahm ich die kleine Lok, zwei Sitzwagen und zwei offene Waggons für Teddys im Auto mit; dazu 12 Stoffbären als Passagiere. Dies entspricht gerade der Zugkombination, mit welchem der Bärenzug im Jahre 2008 beim Echtdampfhallentreffen in Sinsheim fuhr (nur andere Teddys). Und es klappte später wunderbar im Halbdunkeln die Waggons und Kisten wieder für die Nachhausefahrt zum Einladen ins Auto zu händeln.


Als ich gegen 16:00 Uhr in Roßdorf ankam traf ich gerade noch Ludwig; da lief der Betrieb auf der Anlage bereits seit rund einer Stunde. Er hatte an seine Lokomotive ein technisches Problem und konnte nicht fahren. Daher räumte er umgehend seine Sachen wieder ein und fuhr wieder nach Hause um den Fehler in der Werkstatt zu reparieren.

Aus dem Raum Essen war eine Gruppe Gäste mit ihren Fahrzeugen gekommen und hatten neben einer Köf zwei Dampflokomotiven mitgebracht, die mit Beginn der Dämmerung angeheizt und in Betrieb genommen wurden.


Für meine kleine grüne Lok nutzte ich neben dem Akku in der Lok die ehemalige Autobatterie aus meinem Auto. Dort zeigte diese bereits leichte Schwächen beim Motoranlassen, weswegen ich diese im Auto austauschte, hier bei der 5-Zoll-Bahn war diese noch leistungsmäßig in Ordnung und konnte den Bärenzug den ganzen Tag sicher über die Strecke führen. Nun habe ich also zwei ehemalige Autobatterien (die eigene und die von Susannes Auto), die ich für meine 5-Zoll-Bahn noch nutzen kann.


Die Vereinsdampflokomotive BR55 mit dem neuen Kessel konnte immer noch nicht eingesetzt werden. Die Querverbindung der Steuerung war inzwischen repariert, aber die linke Schwinge der Steuerung „klemmte“ und führte dazu, dass die Lokomotive deutlich ruckelte und sich nur schlecht regeln ließ. Die Teile der Steuerung müssten sich noch aufeinander einspielen bzw. hier sollte ganz vorsichtig „nachgeschmirgelt“ werden, dass die beweglichen Teile ineinander gut und sicher gleiten.

Auch die Furka-Lok konnte nicht eingesetzt werden, weil diese an der Antriebskette zwischen den beiden Achsen das Kettenschloß irgendwo auf der Anlage verloren hatte. Alles Suchen half nichts, die Kettenteile wurden nicht gefunden und müssen neu besorgt werden.


Der Roßdörfer Eisenbahnclub hatte eine Lokomotive erhalten, die ursprünglich einen Rasenmähermotor hatte; natürlich laut und mit viel Qualm. Diese soll nun auf einen elektrischen Antrieb umgebaut werden und dann innerhalb des Vereins eingesetzt werden. Da braucht es noch Ideen und Lösungen und auch Mitglieder, die den Umbau machen.

Ein schöner und guter Fahrtag war es wieder in Roßdorf gewesen; gerne und immer wieder komme ich hierher zu den Fahrtagen.


Startseite oben
zurück 5 Zoll

Fahrtage 2005-2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Fahrtage 2025
Karlsruhe 5/2025 | Roßdorf 5/2025 | Bischofsheim 7/2025 | Roßdorf 7/2025 | Lahnstein 2025 | Roßdorf 8/25